- Tanabe
- Tanabe,1) Hajime, japanischer Philosoph, * Tokio 3. 2. 1885, ✝ Maebashi 29. 4. 1962; Nachfolger von Nishida Kitarō als Professor an der Kyōto-Univ. Neben diesem beeinflussten ihn u. a. I. Kant, F. W. J. Schelling, G. W. F. Hegel und S. Kierkegaard. Tanabes von logisch-objektiver Denkweise geprägte Philosophie trägt religiöse Züge. Sie gipfelt in dem Gedanken der Metanoia, der Selbstvernichtung des vernünftigen Ich als das eigene Denken übersteigende Tat, aus der die Philosophie im Geist neu hervorgehen soll.J. Laube: Dialektik der absoluten Vermittlung. H. T.s Religionsphilosophie als Beitr. zum »Wettstreit der Liebe« zw. Buddhismus u. Christentum (1984).2) Seiko, japanische Schriftstellerin, * Ōsaka 27. 3. 1928; verfasst populäre Romane und Erzählungen (meist Liebesgeschichten) sowie Essays, in denen sie eigene Erfahrungen schildert.Essay: Ich verlange nach nichts bis zum Sieg. Mein Leben bis zum Kriegsende (1977).
Universal-Lexikon. 2012.